Die besten KI Prompts, um die Kalorienaufnahme per Sprachbefehl zu erfassen

Kalorinaufnahme erfassen
Kalorienaufnahme stets im Blick mit KI | Foto: © Viacheslav Yakobchuk | adobe stock

Wer seine Ernährung im Blick behalten will, kann Kalorien und Nährwerte heute direkt per Sprachbefehl festhalten, ohne jede Mahlzeit mühsam aufzuschreiben oder in eine App einzutippen. So lassen sich Essgewohnheiten auch unterwegs oder beim Kochen lückenlos dokumentieren. Gleichzeitig bleibt die Erfassung flexibel und geht deutlich schneller.

Gezielt formulierte KI Prompts legen fest, wie detailliert die Aufzeichnung erfolgt, welche Zusatzinformationen hinterlegt werden und in welcher Form die Daten später zur Auswertung bereitstehen.

Bestseller Nr. 1

Warum klare Prompts für die sprachgesteuerte Kalorienerfassung entscheidend sind

Eine KI kann nur dann präzise Kalorienwerte und Nährstoffangaben zuordnen, wenn die Sprachangaben eindeutig formuliert sind. Unklare oder unvollständige Ansagen führen oft zu falschen Einträgen oder fehlenden Werten.

Bestseller Nr. 1
KI Diktiergerät mit Schwarzem Gehäuse, KI-gestützte Transkription und Zusammenfassung, Unterstützung Mehrerer Sprachen, App-Steuerung, 64 GB Speicher, Geeignet Für Meetings, Vorlesungen, Anrufe
  • KI-Diktiergerät mit Rauschunterdrückung: Das intelligente KI-Diktiergerät bietet klare, hochwertige Aufnahmen mit App-Steuerung. Dank modernster Deep-Learning-Algorithmen und ChatGPT erreicht es eine Spracherkennungsgenauigkeit von 98 % und unterstützt Transkriptionen in über 100 Sprachen. Erstellen Sie sofort Transkripte, Besprechungszusammenfassungen und Mindmaps.
  • Datenschutzverschlüsselung und Datenübertragung: Lokale Daten sind verschlüsselt, Cloud-Dateien exklusiv für Sie. Verwalten, sortieren und teilen Sie Audiodateien mühelos. Dank magnetischem Kontaktkabel und OTG-Adapter können Sie das Gerät zur Datenübertragung an Ihr Mobiltelefon oder Ihren Computer anschließen.
  • 64 GB – Klein, aber oho: Die Aufnahmezeit beträgt bis zu 35 Stunden nach vollständiger Aufladung. Der 64 GB große Speicher wiegt ca. 32 g und ist ultradünn. Der KI-Diktiergerät ist nur 0,3 cm dick. Es wird mit einer schwarzen magnetischen Lederhülle und einem langen Umhängeband geliefert. Sie können es an Ihrem Smartphone befestigen oder mit sich tragen. Ein Gerät, das alle Anforderungen erfüllt
  • Einfache Bedienung: Halten Sie die Einschalttaste 3 Sekunden lang gedrückt, um den Aufnahmemodus ein- und auszuschalten. Multifunktions-Aufnahmemodus: (CALL: Anrufaufzeichnungsmodus, NOTE: Normaler Aufnahmemodus). Alle Aufnahmen können über das Mobiltelefon abgespielt und gespeichert werden.
  • Hinweise zur Aktivierung: Aktivieren Sie das BY920-Diktiergerät, um im ersten Jahr unbegrenzte Transkription zu erhalten. Ab dem zweiten Jahr stehen Ihnen 600 Minuten Transkriptions- und Zusammenfassungsdienste pro Monat zur Verfügung. Bei Problemen kontaktieren Sie uns gerne.

Nährwertangaben direkt im Sprachbefehl ergänzen

Indem Sie im Prompt festlegen, dass die KI Portionsgrößen, Zubereitungsart und Zutaten interpretieren soll, erhalten Sie eine genauere Analyse.

Siehe auch  So erstellen Sie mit KI klare und faire Putzpläne für die ganze Familie

Daten strukturiert speichern und abrufen

Mit der richtigen Formulierung im Prompt können Sie angeben, ob die erfassten Werte in einer täglichen Liste, in einem Wochenprotokoll oder in einem interaktiven Diagramm dargestellt werden.

Beispiele für zielführende KI Prompts

„Füge meiner heutigen Liste 200 Gramm Vollkornnudeln mit Tomatensoße hinzu und berechne Kalorien, Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett.“

„Speichere: Frühstück – zwei Scheiben Vollkornbrot mit Käse, ein Glas Orangensaft. Erstelle am Ende des Tages eine Gesamtübersicht mit Kalorien und Makronährstoffen.“

„Notiere Mittagessen: gegrillte Hähnchenbrust mit 150 Gramm Brokkoli und 100 Gramm Reis. Aktualisiere die Tagesbilanz in meiner Wochenübersicht.“

So verfeinern Sie Ihre Prompts für mehr Genauigkeit

Erwähnen Sie im Prompt immer Portionsgrößen oder Maßeinheiten, um falsche Schätzungen zu vermeiden. Wenn Sie bestimmte Ernährungsziele verfolgen – etwa eine tägliche Kaloriengrenze oder ein festgelegtes Eiweißziel – können Sie die KI anweisen, Abweichungen automatisch zu markieren.

Auch die Integration von Erinnerungen, zum Beispiel zur Erfassung jeder Mahlzeit, lässt sich einfach in den Prompt einbauen.

Fazit: Kalorien mit der Stimme erfassen und präzise auswerten

Die Kalorienaufnahme per Sprachbefehl zu dokumentieren, ist eine zeitsparende und flexible Methode, um Ernährungsziele zu verfolgen. Mit klaren KI Prompts können Sie steuern, wie genau die Erfassung ausfällt, welche Zusatzinformationen gespeichert werden und wie die Daten später dargestellt werden.

So entsteht ein digitales Ernährungstagebuch, das ohne großen Aufwand gepflegt wird – und dennoch eine fundierte Basis für eine bewusste Ernährung liefert.

Siehe auch  Die 10 besten Prompts: Kundenbewertungen sortieren und zusammenfassen
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).